Produkt zum Begriff Bodenstanduhren:
-
Wertform-Analyse und Zeitmessung (Quaas, Georg)
Wertform-Analyse und Zeitmessung , Marx' Erklärung der Entstehung des Geldes - seine "Wertform-Analyse" - wird seit ihrer Publikation im 19. Jahrhundert bis heute intensiv und kontrovers diskutiert. Der DDR-Philosoph und Dissident Peter Ruben trat Ende der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts mit der These hervor, dass die darin beschriebene Bewertung der Güter strukturell dasselbe ist wie die Messung physikalischer Größen. Zum Nachweis dieser These war es erforderlich, von Marx nur verbal dargestellte quantitative Verhältnisse mit Hilfe der Mathematik zu rekonstruieren. Eine solche Rekonstruktion ist eine rein dogmengeschichtliche Angelegenheit, die der Autor dieses Buches, Georg Quaas, angeregt durch Rubens Philosophie, in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts in Angriff nahm. Im aktuellen Buch konfrontiert er seine 2016 im Metropolis-Verlag publizierte Darstellung der ökonomischen Theorie von Karl Marx mit den verschiedenen Versuchen Peter Rubens, die Wertform-Analyse in eine logisch-korrekte Form zu bringen. Dabei wird Marx' Theorie unter verschiedenen Aspekten "unter die Lupe" genommen. Ruben hat im Laufe seines Lebens mehrere ins Detail gehende Interpretationen publiziert. Doch je mehr er sich bemüht, den Kern der Arbeitswerttheorie selbst mathematisch zu modellieren, umso mehr gerät ihm seine messtheoretische Hypothese aus dem Blick. Deshalb liefert Quaas, selbst studierter Physiker, habilitierter Philosoph und seit 2003 empirisch arbeitender Volkswirt, eine eigene Skizze, wie die Wertform-Analyse auf die historische Entwicklung der Zeitmessung angewandt werden kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231105, Produktform: Kartoniert, Autoren: Quaas, Georg, Seitenzahl/Blattzahl: 201, Abbildungen: Register, Keyword: Geldentstehung; Geldtheorie; Marxismus; Wertformanalyse, Fachschema: Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 208, Breite: 135, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Ähnliches Produkt: 9783731612162, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Klang
Klang
Preis: 1.42 € | Versand*: 0.00 € -
Optimum Zeiger SWH7
Optimum Zeiger SWH7
Preis: 2.64 € | Versand*: 6.90 € -
Optimum Zeiger S131GH
"0" Stellung
Preis: 2.98 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie funktioniert die Zeitmessung in mechanischen Uhren?
In mechanischen Uhren wird die Zeit durch ein Federwerk angetrieben, das durch Aufziehen gespannt wird. Die Zeit wird durch das Zusammenspiel von Zahnrädern, Hemmung und Unruh reguliert. Die Unruh schwingt mit einer konstanten Frequenz, die durch das Hemmungssystem gesteuert wird und somit die Zeitmessung ermöglicht.
-
Wie funktioniert bei modernen Uhren genau ein batteriegestütztes Pendel?
Ein batteriegestütztes Pendel in modernen Uhren funktioniert, indem eine Batterie die Energie liefert, um das Pendel in Bewegung zu setzen. Das Pendel wird durch einen Elektromagneten angetrieben, der von der Batterie gespeist wird. Die Batterie sorgt dafür, dass das Pendel regelmäßig schwingt und somit die Zeit in der Uhr misst.
-
Wie ist ein Zifferblatt einer analogen Uhr aufgebaut und wie funktionieren die verschiedenen Zeiger?
Ein Zifferblatt einer analogen Uhr besteht aus Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger. Die Stunden- und Minutenzeiger drehen sich um ihre Achse und zeigen die aktuelle Uhrzeit an. Der Sekundenzeiger bewegt sich kontinuierlich und markiert die Sekunden.
-
Wie funktioniert der Mechanismus, der das Pendel einer Uhr in Bewegung setzt?
Das Pendel wird durch eine Feder oder Gewichte angetrieben, die Energie speichern und freisetzen. Wenn das Pendel aus der Ruheposition ausgelenkt wird, beginnt es zu schwingen. Die Schwingungen des Pendels regulieren die Ganggenauigkeit der Uhr.
Ähnliche Suchbegriffe für Bodenstanduhren:
-
Optimum Zeiger S100G
Optimum Zeiger S100G
Preis: 6.01 € | Versand*: 6.90 € -
Optimum Zeiger TS305
Optimum Zeiger TS305
Preis: 2.98 € | Versand*: 6.90 € -
Doppel-Gehäuse und Lenkerhalter für Analog-Uhren und Thermometer
Doppel-Gehäuse und Lenkerhalter für Analog-Uhren und Thermometer - Doppel-Gehäuse und Lenkerhalter Für T&T Analog-Uhren und Thermometer Die Lösung für Cockpits mit wenig Platz. Das Gehäuse kann wahlweise direkt auf einer Fläche (M8-Schraube) befestigt oder per mitgelieferter, teilbarer Schelle am Lenker (zöllig und metrisch) montiert werden. Maße (HxBxT) über alles: 43 x 72 x 65 mm
Preis: 14.99 € | Versand*: 5.99 € -
EXPANDABLE SYSTEM MECHANISMUS
ERWEITERBARER MECHANISMUS ERSATZTEIL | Artikel: EXPANDABLE SYSTEM MECHANISMUS
Preis: 29.77 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie funktioniert die Zeitmessung und Anzeige bei mechanischen Uhren?
Bei mechanischen Uhren wird die Zeit durch ein Federwerk angetrieben, das durch das Aufziehen der Uhr gespannt wird. Die Zeit wird durch ein Räderwerk und ein Unruhpendel gemessen und angezeigt. Die Zeiger auf dem Zifferblatt der Uhr bewegen sich entsprechend der Zeit, die durch das Uhrwerk gemessen wird.
-
Wie funktioniert die Zeitmessung und Anzeige bei elektronischen Uhren?
Elektronische Uhren verwenden einen Quarzkristall, der durch eine Batterie zum Schwingen gebracht wird. Diese Schwingungen werden in regelmäßigen Intervallen gemessen und in Sekunden, Minuten und Stunden umgerechnet. Die Zeit wird dann auf einem digitalen Display angezeigt.
-
Kann man das Pendel und die Gewichte einer 3D-gedruckten Uhr mit Wasser füllen?
Es ist prinzipiell möglich, das Pendel und die Gewichte einer 3D-gedruckten Uhr mit Wasser zu füllen. Allerdings sollten dabei einige Faktoren beachtet werden, wie zum Beispiel die Wasserdichtigkeit der gedruckten Teile und die Stabilität des Pendels bei der Bewegung mit Wasser. Es ist ratsam, die Uhr sorgfältig zu konstruieren und möglicherweise zusätzliche Abdichtungen oder Verstärkungen vorzusehen, um sicherzustellen, dass das Wasser nicht ausläuft oder die Uhr beschädigt wird.
-
Wie wird ein Zifferblatt bei mechanischen Uhren hergestellt und was sind die wichtigsten Merkmale für ein gut lesbares Zifferblatt?
Ein Zifferblatt bei mechanischen Uhren wird in der Regel aus Metall oder Emaille gefertigt und anschließend bedruckt oder graviert. Wichtige Merkmale für ein gut lesbares Zifferblatt sind klare und kontrastreiche Zahlen und Indexe, eine gut sichtbare Zeigeranordnung und eine ausreichende Beleuchtung für die Dunkelheit. Die Gestaltung sollte zudem harmonisch und übersichtlich sein, um die Zeit schnell und einfach ablesen zu können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.